Drei Experten, drei Strategien, drei Monate

Begleiten Sie unsere Experten Schritt für Schritt auf dem Weg zum Depot Champ. Die Teilnehmer nehmen jede Woche Stellung zu ihren Trades – und wir halten Sie per E-Mail und SMS-Alarm auf dem Laufenden, wodurch die Depotzusammenstellung einfach und verständlich nachvollziehbar wird.

Sendung verpasst?

Kein Problem. Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Veränderung im Depot Ihres Favoriten mit dem „Depot Champ Newsletter“. Jetzt anmelden – kostenfrei und unverbindlich.

Die Mitspieler

Florian Söllner

Autor Hot Stock Report

Nach Stationen als Chefredakteur in Berlin und Wien zog es Florian Söllner zurück in seine Heimat. Söllner ist seit 2008 Leitender Redakteur bei DER AKTIONÄR und verantwortlicher Redakteur des Hot Stock Report. 2017 initiierte er die erfolgreiche Turnaround-Formel TFA. Der erfahrene Trader befasst sich mit Zukunftstrends – unter anderem Solar, E-Mobilität, Flugtaxis und Kryptowährungen. Söllner trug auf einer deutschlandweiten Vortragsreihe seinen Investment-Ansatz vor: Anders und mutig denken – antizyklisch handeln! Er hat Level 1 und Level 2 der US-Analystenausbildung CFA absolviert.

Tobias Schorr BÖRSE ONLINE Leitender Redakteur
und Jens Castner BÖRSE ONLINE Chefredakteur BÖRSE ONLINE

Um die Jahrtausendwende absolvierte Tobias Schorr bereits das erste Praktikum während seines BWL-Studiums bei BÖRSE ONLINE. Das Interesse für den Kapitalmarkt war geweckt. Das Volontariat beim Finanzen Verlag in Verbindung mit der Axel-Springer-Journalistenschule deckte dann viele Facetten des Wirtschaftsjournalismus ab. Danach war er unter anderem Redakteur bei den G&J-Wirtschaftsmedien, langjähriger Chefredakteur der Unternehmeredition und kam Anfang 2018 als Leitender Redakteur zu BÖRSE ONLINE zurück. Seine Kernthemen sind Technologie, regenerative Energien und Mobilität.

Jens Castner ist seit dem 1. Januar 2014 Chefredakteur des Anlegermagazins BÖRSE ONLINE. Zuvor war er stellvertretender Chefredakteur des Monatsmagazins €uro und der Wochenzeitung €uro am Sonntag, für die er bereits seit 1999 als Leiter des Frankfurter Korrespondentenbüros regelmäßig über das Börsengeschehen in Deutschlands Finanzmetropole berichtet hatte. Seine journalistische Karriere begann er 1990 als Volontär bei einer Lokalausgabe der Nürnberger Nachrichten. Dort infizierte er sich durch einen Aktienklub im Kollegenkreis mit dem Börsenfieber, das ihn bis heute nicht losgelassen hat. Er ist passionierter Value-Investor und glühender Verehrer von Börsenikone Warren Buffett.

Michael Flender

Gründer Goldesel Trading & Investing

Seit mehr als 15 Jahren ist Michael Flender hauptberuflich als Trader tätig. Nach seinem abgeschlossenen Studium an der Berufsakademie Mannheim und einem Jahr im Controlling hat er seine Zeit komplett seinen Leidenschaften Börse und Trading gewidmet. 2019 begann Flender, seine Ideen und Meinungen auf Instagram zu teilen. In Anbetracht der überwältigenden Resonanz gründete er die Plattform Goldesel Trading & Investing. Auf dieser gibt es neben täglichen Markteinschätzungen und Trades mit einer Vielzahl an Echtgeld-Depots sowie einer sehr aktiven Community ein umfassendes Angebot an Informationen.

Das Archiv

Hier gehts zur Mediathek

Alle Folgen von Depot Champ finden Sie auch noch einmal in unserer Mediathek unter www.skillguide.de.

Sie müssen sich nur mit Ihrem kostenfreien Börsenmedien-Konto einloggen und können direkt noch einmal die letzten Sendungen ansehen.

Die Spielregeln

Wer holt die beste Performance ?

Als Startkapital hat jeder Mitspieler 5.000 Euro für sein Echtgeld-Depot zur Verfügung. Wer innerhalb von drei Monaten die höchste Performance erzielt, wird Depot Champ – ganz einfach.
Das Depot umfasst dabei maximal 5 Positionen. Die gewählten Aktien müssen mindestens eine Marktkapitalisierung von 100 Millionen Euro haben.

Die Wildcard
Um dem Depot noch einmal einen zusätzlichen Schub zu verleihen, hat jeder Mitspieler die Möglichkeit, einen Joker zu setzen. Der Turbo kann durch den Einsatz eines Derivates wie einem Optionsschein gezündet werden.